Sicher Geld anlegen

HelloFresh: Spannung vor dem Kapitalmarkttag

Hintergrund und Entwicklung

Am 13. März wird HelloFresh die Geschäftszahlen für das Jahr 2024 präsentieren. Die Erwartungen sind hoch, da das Unternehmen eine Umsatzsteigerung zwischen 1,0 und 1,7 Prozent prognostiziert hat. Analysten der DZ Bank gehen von einem Umsatzwachstum von 1,5 Prozent aus. Gleichzeitig wird das bereinigte EBITDA im Bereich von 360 bis 400 Millionen Euro erwartet, wobei die Schätzung der DZ Bank bei 376 Millionen Euro liegt.

Prognosen und Auswirkungen

Die DZ Bank hat den fairen Wert der HelloFresh-Aktie von 9,60 auf 14,00 Euro angehoben, behält jedoch die Einstufung „Halten“ bei. Diese Bewertung spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch den Einfluss des aktivistischen Investors Active Ownership entstehen. Die Marktteilnehmer sind gespannt, wie sich die neuen Zahlen auf die Unternehmensstrategie und den Aktienkurs auswirken werden.

Wichtige Erkenntnisse: Analysten und Investoren sollten die kommenden Zahlen genau beobachten, da sie Aufschluss über die zukünftige Entwicklung von HelloFresh geben könnten. Zudem könnten unerwartete Faktoren, wie Veränderungen im Konsumverhalten oder makroökonomische Bedingungen, die Prognosen beeinflussen.

Inhalt