Marktanalyse: TAG Immobilien übertrifft Prognosen 2024
Hintergrund und Entwicklung
TAG Immobilien, ein im MDAX gelisteter Wohnimmobilienkonzern, hat seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 deutlich übertroffen. Dies ist insbesondere auf das starke Verkaufsgeschäft in Polen zurückzuführen. Das bereinigte Verkaufsergebnis in Polen erreichte 66,2 Millionen Euro und lag damit weit über der ursprünglichen Prognose von 46 bis 52 Millionen Euro, trotz eines Rückgangs vom Vorjahreswert von 82,8 Millionen Euro. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf höhere Verkaufspreise und bessere Rohgewinnmargen der übergebenen Wohnungen zurückzuführen.
Prognosen und Auswirkungen
Der operative Gewinn FFO II ging im Vergleich zum Vorjahr zwar zurück, übertraf jedoch mit 239,4 Millionen Euro die prognostizierte Spanne von 217 bis 223 Millionen Euro. Im Jahr 2023 betrug der FFO II noch 255,6 Millionen Euro. Auch das Vermietungsergebnis FFO I fiel mit 175,1 Millionen Euro besser aus als erwartet, da die prognostizierte Spanne bei 170 bis 174 Millionen Euro lag. Der Leerstand im deutschen Portfolio wurde auf 3,6 Prozent gesenkt, während das Mietwachstum auf vergleichbarer Basis von 2,3 Prozent im Vorjahr auf 3,0 Prozent stieg.
Wichtige Erkenntnisse: Die positive Entwicklung von TAG Immobilien zeigt, dass der Konzern von seinen strategischen Entscheidungen und Marktbedingungen profitiert. Höhere Verkaufspreise und erfolgreiches Management des Immobilienportfolios haben zu einem deutlichen Überschreiten der Prognosen geführt. Die endgültigen und geprüften Ergebnisse werden im Geschäftsbericht 2024 am 25. März veröffentlicht. Analysten erwarten, dass die starke operative Leistung und die optimierten Portfolios auch in Zukunft positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung haben werden.