Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Am Mittwoch verunsicherte die Ankündigung von Importzöllen durch US-Präsident Donald Trump die Investoren an den US-Börsen. Der Dow Jones Industrial, der zunächst zulegen konnte, schloss mit einem Minus von 0,43 Prozent bei 43.433,12 Punkten. Anleger zogen sich aus risikoreichen Anlagen zurück und investierten stattdessen in als sicher geltende US-Staatsanleihen, deren Kurs auf den höchsten Stand seit Mitte Dezember stieg.

Prognosen und Auswirkungen

Trump plant, Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Importe aus der EU zu erheben, was die Märkte in Aufruhr versetzte. Der S&P 500 schloss leicht höher bei 5.956,06 Punkten, während der Nasdaq 100 um 0,22 Prozent auf 21.132,92 Punkte anstieg. Die Quartalszahlen von Nvidia standen im Fokus, da sie als Indikator für die zukünftige Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) an den Märkten gelten. Nvidia-Aktien erholten sich um 3,7 Prozent, was auf positive Marktreaktionen auf die aktuelle Bilanz und Prognosen zurückzuführen ist.

Wichtige Erkenntnisse: Die sogenannten Glorreichen Sieben der Tech-Branche, mit Ausnahme von Meta, haben in diesem Jahr Kursverluste erlitten. Dennoch zeigten einige Technologiewerte wie Workday, Zoominfo und Intuit starke Kursgewinne nach positiven Quartalszahlen. Die Aktien von General Motors stiegen um 3,8 Prozent, nachdem das Unternehmen angekündigt hatte, Aktienrückkäufe auszuweiten und die Dividende zu erhöhen.

Inhalt