Marktanalyse: Aktuelle Trends am Wiener Aktienmarkt
Hintergrund und Entwicklung
Am Donnerstag hat der Wiener Aktienmarkt mit deutlichen Kursgewinnen geschlossen, was an die kräftigen Zugewinne vom Vortag anknüpft. Der Leitindex ATX stieg um 2,1 Prozent auf 4.329,90 Punkte. Der breiter gefasste ATX Prime kletterte um 2,18 Prozent auf 2.175,14 Einheiten. Besonders bemerkenswert war der Anstieg des ATX Total Return, der erstmals über die 10.000-Punkte-Marke kletterte und bei 10.100 Punkten schloss.
Prognosen und Auswirkungen
Die Europäische Zentralbank hat die Leitzinsen um 25 Basispunkte gesenkt, was den ATX jedoch kaum beeinflusste. Die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fielen deutlicher als erwartet, während das US-Handelsbilanzdefizit im Januar 131,4 Milliarden US-Dollar betrug, etwas mehr als prognostiziert. Dies könnte die US-Regierung dazu veranlassen, das Defizit durch Zölle zu reduzieren.
Wichtige Erkenntnisse: Andritz-Aktien verzeichneten nach der Zahlenvorlage einen Anstieg von 4,8 Prozent, trotz eines leichten Rückgangs von Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Rekordjahr 2023. Zumtobel hingegen verzeichnete einen Verlust von 3,4 Prozent aufgrund eines deutlichen Gewinnrückgangs bei leicht rückläufigem Umsatz. Die Addiko Bank konnte ihren Gewinn um 10 Prozent auf 45,4 Millionen Euro steigern, was zu einem Kursanstieg von 0,3 Prozent führte. Bauwerte profitierten von der Ankündigung eines 500 Milliarden Euro schweren Infrastrukturpakets in Deutschland, was die Nachfrage an der Börse weiter anheizte.