Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: SES Aktie unter Druck

Aktuelle Entwicklung und Marktleistung

Die SES Aktie erlitt am 7. März einen signifikanten Rückgang von 9,55 %, was den Schlusskurs auf 5,40 USD drückte. Dieser Rückgang steht im Kontrast zu einer positiven Entwicklung von +31,35 % seit Anfang Februar. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung des in Luxemburg ansässigen Satellitenbetreibers bei 1,6 Milliarden Euro. Trotz dieser Schwankungen liegt die Aktie immer noch 45,56 % über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch 30,56 % unter ihrem Jahreshöchststand.

Finanzielle Bewertung und Prognosen

Die Fundamentaldaten des Unternehmens deuten auf eine potenzielle Unterbewertung hin. SES weist ein aktuelles Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,99 und ein Kurs-Cashflow-Verhältnis von 0,59 auf, was unter dem Branchendurchschnitt liegt. Für das Jahr 2025 wird ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,65 prognostiziert, das im Vergleich zu anderen Telekommunikationsausrüstern als moderat gilt.

Analystenmeinungen und Empfehlungen

Eine aktuelle Analyse vom 8. März hebt den dringenden Handlungsbedarf für SES-Aktionäre hervor. Die Frage, ob ein Einstieg oder ein Verkauf der Aktie ratsam ist, wird in einer umfassenden Analyse behandelt. Diese Einschätzungen gewinnen an Bedeutung, da Europa erwägt, mit Eutelsat und SES eine Alternative zum US-amerikanischen Satellitennetzwerk von Elon Musk zu entwickeln.

Wichtige Erkenntnisse: Die SES Aktie zeigt trotz kurzfristiger Rückgänge solide fundamentale Kennzahlen, was auf eine Unterbewertung hinweisen könnte. Analysten empfehlen, die weitere Entwicklung genau zu beobachten, insbesondere im Hinblick auf die europäische Satellitenstrategie.

Inhalt