Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Deutsche Anleihen unter Druck

Hintergrund und Entwicklung

Am Dienstag verzeichneten deutsche Bundesanleihen deutliche Kursverluste, wobei der Euro-Bund-Future um 0,58 Prozent auf 127,07 Punkte fiel. Parallel dazu stieg die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen auf 2,89 Prozent. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit den jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Trump, der neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aus Kanada plant. Diese Maßnahme hat die Inflationserwartungen angeheizt und damit die Anleihekurse belastet.

Prognosen und Auswirkungen

Die gestiegenen Inflationserwartungen könnten den Spielraum für Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed einschränken. Trotz der erneuten Kursverluste an den Aktienmärkten fand keine Unterstützung für die Anleihekurse statt. In Deutschland führten die umfangreichen Schuldenpläne der Koalition Schwarz-Rot bereits in der vergangenen Woche zu einem deutlichen Rückgang der Anleihekurse und einem Anstieg der Renditen.

Wichtige Erkenntnisse: Die Diskussionen um das Schuldenpaket in Deutschland sind noch nicht abgeschlossen. Obwohl die Grünen dem Paket in der aktuellen Form nicht zustimmen wollen, zeigen sie sich verhandlungsbereit. Die Union hat bereits Angebote unterbreitet, um eine Einigung zu erzielen. Die Marktteilnehmer sollten die politischen Entwicklungen aufmerksam verfolgen, da diese erheblichen Einfluss auf die Anleihekurse haben könnten.

Inhalt