Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei CEWE

Hintergrund und Entwicklung

Die CEWE Stiftung & Co. KGaA hat kürzlich eine Kapitalmarktinformation veröffentlicht, die sich auf ihren Aktienrückkauf für das Jahr 2024/25 konzentriert. Der Rückkauf begann am 16. August 2024 und basiert auf einer Ermächtigung der Hauptversammlung vom 15. Juni 2022, die es der Gesellschaft erlaubt, bis zu 10% ihrer eigenen Aktien zu erwerben. Die Durchführung des Rückkaufs erfolgt durch die Baader Bank AG in München, unabhängig von der Gesellschaft selbst, um den safe-harbor-Regelungen zu entsprechen.

Prognosen und Auswirkungen

Im Zeitraum vom 10. bis 14. März 2025 wurden insgesamt 4.971 Aktien erworben, mit einem durchschnittlichen Kurs zwischen 96,24 Euro und 97,59 Euro. Bis zum 14. März 2025 hat CEWE insgesamt 89.300 Aktien zurückgekauft. Diese Maßnahmen könnten die Aktienliquidität erhöhen und den Aktienkurs stabilisieren oder steigern, was für die Aktionäre vorteilhaft sein könnte.

Wichtige Erkenntnisse: Die Strategie des Aktienrückkaufs zeigt das Vertrauen der Unternehmensführung in die langfristige Wertsteigerung der CEWE Aktie. Detaillierte Informationen zu den Transaktionen sind auf der Website der CEWE Stiftung & Co. KGaA verfügbar.

Inhalt