Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei VW Financial Services

Hintergrund und Entwicklung

Volkswagen Financial Services (VWFS) erwartet nach einem Gewinnrückgang im Jahr 2024 eine Erholung im Jahr 2025. Der Geschäftsbereich VW Group Mobility, der neben der Finanzsparte auch Leasing und die VW Bank umfasst, plant ein operatives Ergebnis, das deutlich über dem des Vorjahres liegt. Im Jahr 2024 sank das operative Ergebnis um etwa 8 Prozent auf 3,0 Milliarden Euro. Hauptgründe waren sinkende Gebrauchtwagenpreise und höhere Risikokosten.

Prognosen und Auswirkungen

Für 2025 wird eine Verbesserung erwartet, da das Unternehmen im Kerngeschäft gewachsen ist und seine Volumenziele erreicht hat. Christian Dahlheim, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, betonte, dass sowohl im Vertragsbestand als auch bei den Vertragszugängen Rekordwerte erzielt wurden. Diese positiven Entwicklungen sollen dazu beitragen, die Verluste des vergangenen Jahres zu kompensieren.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Prognosen beeinflussen, wie etwa unvorhergesehene Änderungen in der Wirtschaftslage oder in der Nachfrage nach Finanzierungs- und Leasingangeboten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Märkte entwickeln und ob VWFS seine Ziele erreichen kann.

Inhalt