Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Dienstag mit positiven Impulsen aus den USA zugelegt. Der EuroStoxx 50 stieg um 1,11 Prozent auf 5.475,84 Punkte. Der britische FTSE 100 und der Schweizer SMI verzeichneten ebenfalls Gewinne. Eine verbesserte Stimmung in der deutschen Wirtschaft, gemessen am Ifo-Geschäftsklima, unterstützte die positive Entwicklung. Ökonomen hatten einen Anstieg auf 86,7 Punkte erwartet, was auch eingetreten ist. Besonders das Verarbeitende Gewerbe zeigt sich optimistisch, was auf erwartete Infrastrukturausgaben zurückzuführen ist.

Prognosen und Auswirkungen

Ölwerte waren der stärkste Sektor, angeführt von Shell, dessen Aktien um 1,9 Prozent zulegten. Shell plant, in den kommenden Jahren die strukturellen Ausgaben um fünf bis sieben Milliarden Dollar zu senken und die Ausschüttungen an Aktionäre zu erhöhen. Auch Bankaktien waren gefragt, da JPMorgan-Analyst Kian Abouhossein seine Gewinnschätzungen für europäische Banken erhöht hat. Barclays, Deutsche Bank, Intesa Sanpaolo, UBS, Societe Generale und Natwest gehören zu seinen Favoriten.

Wichtige Erkenntnisse: Während die meisten Sektoren Gewinne verzeichneten, standen Kühne+Nagel unter Druck mit einem Rückgang von 3,6 Prozent. Der Logistiker hat neue, als ambitioniert angesehene Mittelfristziele bekanntgegeben. Analysten beobachten die Markttrends genau, um zukünftige Entwicklungen besser einschätzen zu können.

Inhalt