Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Der DAX befindet sich in einem stabilen Aufwärtstrend, der am 18. März 2025 ein neues Allzeithoch bei 23.480 Punkten erreichte. Nach einer kurzfristigen Korrektur bis 22.710 Punkten stabilisierte sich der Index wieder. Diese Stabilisierung wurde durch Kaufsignale der gleitenden Durchschnitte (GD 20, GD 50, GD 200) bestätigt, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten erwarten, dass der DAX in den kommenden Tagen weiter in Richtung des oberen Bollinger-Bandes steigen könnte. Ein entscheidender Widerstand liegt bei 23.182 Punkten, dessen Überschreiten weitere Kursgewinne bis zum nächsten Widerstand bei 23.322 Punkten ermöglichen könnte. Die technische Analyse zeigt, dass ein Kaufsignal in der Slow Stochastik den Aufwärtstrend unterstützen könnte, sofern die grüne Signallinie über die rote Linie steigt.

Wichtige Erkenntnisse: Das bevorzugte Szenario ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends in Richtung des oberen Bollinger-Bandes. Ein Rückgang unter 22.710 Punkte könnte jedoch den Trend umkehren. Der Markt wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter der Auftragseingang für langlebige Güter aus den USA. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um auf mögliche Kursschwankungen angemessen zu reagieren.

Inhalt