Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Nike Aktie unter Druck

Hintergrund und Entwicklung

Die Nike-Aktie steht derzeit unter erheblichem Druck, nachdem das Unternehmen deutliche Umsatz- und Gewinneinbußen verzeichnet hat. Der Aktienkurs ist auf ein 52-Wochen-Tief gefallen, mit einem Rückgang von über 21 Prozent in den letzten vier Wochen und fast 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im dritten Geschäftsquartal, das am 28. Februar 2025 endete, sank der Umsatz um 9 Prozent auf 11,3 Milliarden US-Dollar. Der Bruttogewinn fiel um 16 Prozent auf 4,68 Milliarden US-Dollar, während der Nettogewinn um 32 Prozent auf 794 Millionen US-Dollar zurückging.

Strategische Neuausrichtung

Unter der Leitung des neuen CEO Elliott Hill, der im Oktober 2024 ernannt wurde, hat Nike die „Win Now“-Strategie eingeführt. Diese fokussiert sich auf die Räumung veralteter Lagerbestände und die Stärkung der Präsenz in Schlüsselmärkten wie Shanghai und Peking. Trotz der Bemühungen sind die Ergebnisse bisher enttäuschend, insbesondere mit einem Verkaufsrückgang von 17 Prozent in China. Die Aktie notiert derzeit deutlich unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten sind geteilter Meinung über die Zukunft von Nike. Kurzfristig könnten die Bemühungen zur Lagerbereinigung und Produktinnovation die Margen belasten. Langfristig gibt es jedoch Potenzial für eine Trendwende, falls die strategischen Maßnahmen erfolgreich sind. Die hohe Volatilität und ein überkauftes RSI-Niveau deuten auf mögliche technische Korrekturen hin.

Wichtige Erkenntnisse: Geopolitische Unsicherheiten und neue Zölle auf chinesische Importe haben die Situation verschärft. Für Nike ist es entscheidend, die Lagerbestände zu optimieren und durch innovative Produkte das Konsumenteninteresse wiederzugewinnen.

Inhalt