Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Wall Street verzeichnet am Dienstagmittag leichte Gewinne und setzt damit die positive Entwicklung fort. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,1% auf 42.054 Punkte, der S&P-500 um 0,4% und der Nasdaq-Composite um 0,8%. Im Fokus stehen die bevorstehenden Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zur Zollpolitik. Trump plant, die US-Zölle auf das Niveau der Handelspartner anzuheben und hat bereits 25% Strafzölle auf im Ausland produzierte Autos angekündigt. Diese Maßnahmen sollen Arbeitsplätze in die USA zurückbringen, könnten jedoch zu Inflation und einem Handelskrieg führen.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten zeigen sich besorgt, dass die Zölle die Inflation anheizen und zu Vergeltungsmaßnahmen der Handelspartner führen könnten. Gleichzeitig deuten schwache Wirtschaftsindikatoren auf eine mögliche Konjunktureintrübung hin. Der ISM-Index fiel im März auf 49,0, was auf eine Schrumpfung hinweist. Auch die Zahl der offenen Stellen nahm im Februar ab. Der Arbeitsmarktbericht für März wird mit Spannung erwartet.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Handelsbeziehungen belasten. Die Situation bei Johnson & Johnson, deren Vorschlag zur Beilegung von Massenklagen abgelehnt wurde, zeigt die Unsicherheiten in einzelnen Unternehmensbewertungen.

Am Devisenmarkt bleibt der Dollar stabil, während der Euro leicht nachgibt. Die Nachfrage nach US-Anleihen bleibt hoch, da sie als sicherer Hafen gelten. Die Renditen zehnjähriger Papiere sinken um 7 Basispunkte auf 4,15%. Der Goldpreis, der kürzlich ein Rekordhoch erreichte, korrigiert leicht nach unten, bleibt aber über 3.100 Dollar je Feinunze.

Die Ölpreise halten ihre Gewinne, unterstützt durch Trumps Drohungen gegen den Iran und Russland. Jedoch könnten Handelsstreitigkeiten die Ölnachfrage dämpfen.

Inhalt