Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Rheinmetall

Hintergrund und Entwicklung

Die Privatbank Berenberg hat die Aktien des Autozulieferers und Rüstungskonzerns Rheinmetall auf „Buy“ belassen. Das Kursziel liegt weiterhin bei 1410 Euro. Analyst Romain Gourvil hebt in seinem Branchenkommentar hervor, dass die europäischen Autounternehmen vor Herausforderungen durch strukturelle Überkapazitäten stehen. Zudem sind die Aussichten für das Produktionswachstum aufgrund des Transformationsprozesses hin zu Elektroautos und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks aus China gedämpft.

Prognosen und Auswirkungen

Gourvil erwartet, dass 2025 und 2026 umfangreiche Restrukturierungsmaßnahmen bei den Herstellern stattfinden werden. Volkswagen hat solche Maßnahmen bereits angekündigt, und bei den Zulieferern sind sie bereits im Gange. Für Rheinmetall sieht der Analyst einen beginnenden „Super-Zyklus“ im Rüstungsgeschäft, der positive Impulse geben könnte.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Marktprognosen beeinflussen. Analysten raten, die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und die geopolitischen Spannungen zu beobachten, die das Rüstungsgeschäft beeinflussen könnten.

Inhalt