Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die grenke AG, ein globaler Finanzdienstleister für kleine und mittlere Unternehmen, hat im ersten Quartal 2025 ein signifikantes Wachstum im Leasingneugeschäft verzeichnet. Das Volumen stieg um 10,6 % auf 740,6 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Deckungsbeitrag 2 (DB2), ein Indikator für die Profitabilität, erhöhte sich um 15,6 % auf 130,3 Millionen Euro, was eine deutliche Verbesserung der DB2-Marge auf 17,6 % bedeutet.
Prognosen und Auswirkungen
Dr. Sebastian Hirsch, CEO der grenke AG, betont, dass die Profitabilität im Fokus steht und die aktuellen Zahlen die strategische Ausrichtung des Unternehmens bestätigen. Mit der geplanten Übernahme des Factoringgeschäfts durch die Teylor AG wird ein strategisch wichtiger Schritt vollzogen, der es grenke ermöglicht, sich stärker auf das Kerngeschäft des Small-Ticket-Leasings zu konzentrieren.
Die Regionen Westeuropa, Südeuropa und DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) zeigten ebenfalls ein solides Wachstum. Insbesondere die DACH-Region verzeichnete einen Anstieg des Leasingvolumens um 20,6 % auf 167,2 Millionen Euro. Die IT-Geräte waren mit einem Anteil von 29,3 % die größte Kategorie der Leasingobjekte.
Wichtige Erkenntnisse: Die Vereinbarung zur schrittweisen Übernahme des Factoringgeschäfts mit der Teylor AG soll die strategische Ausrichtung von grenke stärken. Der Prozess des Übergangs wird voraussichtlich bis Mitte 2026 abgeschlossen sein. Grenke sieht darin keinen signifikanten Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung für 2025.
Das Einlagengeschäft der grenke Bank stieg um 6,6 % auf 2.377,7 Millionen Euro. Das Mikrokreditgeschäft legte ebenfalls um 29 % auf 11,3 Millionen Euro zu. Diese Zahlen unterstreichen die dynamische Entwicklung des Unternehmens trotz eines leichten Rückgangs im Factoringneugeschäft um 8,6 %.
Die Strategie von grenke, sich auf profitables Wachstum zu konzentrieren, zeigt sich in der Ausweitung der DB2-Marge und der erfolgreichen Verhandlungen zur Veräußerung des Factoringgeschäfts. Diese Entwicklungen positionieren das Unternehmen gut für weiteres Wachstum im internationalen Leasingmarkt.