Mittelstandsunion fordert Abschaffung des Soli
Hintergrund und Forderungen
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), unter der Leitung ihrer Bundesvorsitzenden Gitta Connemann (CDU), drängt auf die Abschaffung des Solidaritätszuschlags. In einem Interview mit der „Rheinischen Post“ betonte Connemann, dass die Abschaffung des Soli den Mittelstand sofort entlasten würde. Diese Forderung wird während der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD besonders hervorgehoben.
Notwendigkeit von Reformen
Connemann unterstrich die Dringlichkeit eines Politikwechsels in Deutschland, um die Wirtschaft mit wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen zu unterstützen. Sie argumentierte, dass der Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft nur durch echte Reformen wieder in Gang gesetzt werden könne. „Steuern und Abgaben müssen runter, die Bürokratie gestutzt werden“, forderte sie. Die MIT sieht in einer starken Politik der Mitte den Schlüssel zur wirtschaftlichen Erneuerung.
Wichtige Erkenntnisse: Die MIT plädiert für die Reduzierung von Steuern und Abgaben sowie den Abbau von Bürokratie, um den Mittelstand zu stärken und die deutsche Wirtschaft zukunftsfähig zu machen.