Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen wird erwartet, dass der DAX am Dienstag mit einem Plus startet. Der Index könnte die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten überschreiten, unterstützt durch Schnäppchenjäger, die nach dem jüngsten Rückgang zugreifen. Die Erholung folgt auf einen drastischen Rückgang, der durch die US-Zollpolitik von Präsident Donald Trump ausgelöst wurde. Der DAX verlor seit vergangenem Mittwochabend über 17 Prozent, konnte sich aber am Montag stabilisieren.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten erwarten, dass der DAX im Laufe des Tages um 2 Prozent auf 20.183 Punkte steigen wird. Der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, wird ebenfalls mit einem Zuwachs von rund 2 Prozent prognostiziert. Trotz der Erholung bleibt der Markt von Unsicherheit und Nervosität geprägt. Die aktuelle Marktstimmung ist von einer überverkauften Technik im DAX gekennzeichnet, was zu einer „technischen Gegenbewegung“ führen könnte. Dennoch bleiben sowohl der mittelfristige als auch der kurzfristige Trend vorerst gebrochen.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten den Markt weiterhin beeinflussen. Einzelne Unternehmensmeldungen, wie die Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell durch Infineon für 2,5 Milliarden US-Dollar, könnten die Margen positiv beeinflussen. Infineon-Aktien stiegen auf der Handelsplattform Tradegate um 5 Prozent. Auch Fresenius könnte im Fokus stehen, nachdem ein Patentrechtsstreit in den USA beigelegt wurde, was die Aktien um 2 Prozent steigen ließ. Traton warnte vor einer Verzögerung von Lkw-Bestellungen aus Sorge vor einer globalen Rezession, was die Stimmung in der Branche belasten könnte. Trotzdem stieg die Traton-Aktie um 2,5 Prozent in der allgemeinen Markterholung.