Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: VW-Konzern verdoppelt E-Auto-Auslieferungen

Hintergrund und Entwicklung

Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2025 seine Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen in Europa auf über 150.000 Einheiten verdoppelt, verglichen mit 74.400 im Vorjahresquartal. Diese Entwicklung folgt auf ein umfangreiches Sparprogramm und einen Personalabbau, die zur Effizienzsteigerung des Unternehmens beigetragen haben. VW hat auch bei allen Antriebsarten ein Bestellplus von 29 Prozent verzeichnet.

Prognosen und Auswirkungen

VW-Vorstandsvorsitzender Oliver Blume äußerte sich zufrieden mit dem Fortschritt und betonte, dass der Konzern seine „Hausaufgaben gemacht“ habe. Er kündigte an, dass VW nun „einen Gang hochschalten“ und auf die „Überholspur“ wechseln werde. Der Konzern ist mittlerweile führend im deutschen Elektroautomarkt, wobei fast jedes zweite in Deutschland neu zugelassene E-Auto von VW stammt. Sieben der zehn meistverkauften vollelektrischen Modelle in Deutschland sind VW-Modelle.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der positiven Zahlen plant VW, weiterhin Kostensenkungen durchzuführen, um die Effizienz weiter zu steigern. Blume betonte die Notwendigkeit, die Kosten zu reduzieren, um die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Inhalt