Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Börsen in Asien und Australien erlebten nach einer kurzen Erholungsphase erneut einen Rückgang. Der Rückgang folgte den Entwicklungen an der Wall Street, wo die Kurse nach anfänglichen Gewinnen stark fielen. Der Auslöser war die Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China, die zu neuen, höheren Zöllen auf chinesische Produkte führte. Diese Zölle traten zusammen mit anderen US-Zöllen gegen zahlreiche Länder in Kraft, nachdem der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer erklärte, dass es keine Ausnahmen geben würde, um das US-Handelsdefizit nicht zu gefährden.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten wie Ipek Ozkardeskaya von Swissquote sehen die Hoffnung auf eine Rücknahme der Zölle schwinden. In Japan führte der stärkere Yen zu zusätzlichen Belastungen für Exporteure, was den Nikkei-225 um 3,9% fallen ließ. Besonders betroffen waren Elektronik- und Technologiewerte. Auch in Seoul fiel der Kospi um 1,7%, belastet durch Halbleiter- und Batterietitel. In Sydney sank der S&P/ASX 200 um 1,8%. Der Hang Seng in Hongkong verlor 0,3%, während der Schanghai-Composite um 1,3% stieg, vermutlich gestützt durch staatliche Käufe.
Wichtige Erkenntnisse: Die Marktteilnehmer sind besorgt über die langfristigen Auswirkungen der Zölle und die Möglichkeit höherer Schulden zur Finanzierung von Wirtschaftshilfen in betroffenen Ländern. Die Unsicherheit über die zukünftige Handelsstrategie der USA und mögliche geopolitische Spannungen, insbesondere in Bezug auf Taiwan, sorgen für zusätzliche Volatilität. Der Devisenmarkt zeigt eine Flucht in sichere Häfen wie den Yen, während der US-Dollar gegenüber einigen asiatischen Währungen abwertet.