Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Am deutschen Aktienmarkt kam es am Donnerstag zu einer deutlichen Erholung. Der DAX verzeichnete einen Anstieg von 4,5 % und erreichte 20.563 Punkte. Diese positive Entwicklung wurde durch die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump ausgelöst, die Einführung zusätzlicher Zölle um 90 Tage zu verschieben. Dieser Zollaufschub bietet den USA und ihren Handelspartnern Zeit, nach Lösungen im Handelskonflikt zu suchen. Der Druck auf Trump kam unter anderem durch die Spannungen am US-Anleihemarkt.

Prognosen und Auswirkungen

Obwohl der Zollaufschub zunächst für Erleichterung sorgt, bleibt die langfristige Lösung des Konflikts unklar. Deutsche Exportunternehmen könnten vorsichtiger bei ihren Investitionen werden, was das Wachstum in Deutschland bremsen könnte. Der Euro stieg zwischenzeitlich über 1,12 Dollar, was Druck auf die Margen der Exportwirtschaft ausüben könnte, auch wenn Rohstoffe günstiger eingekauft werden können.

Wichtige Erkenntnisse: Gold erreichte ein Rekordhoch, und die Anleihenmärkte bewegten sich seitwärts. Die Aktien von Adidas und Puma profitierten mit Anstiegen von 5,6 % bzw. 4,2 %, da sie zuvor von den angekündigten US-Zöllen betroffen waren. Auch Technologiewerte wie SAP legten um 7,9 % zu. Die vorläufigen Quartalszahlen von VW blieben hinter den Erwartungen zurück, doch die Aktie profitierte dennoch von der allgemeinen Marktrally.

Inhalt