Marktanalyse: Kohl’s Aktie im freien Fall
Hintergrund und Entwicklung
Die Aktien des amerikanischen Einzelhändlers Kohl’s Corporation haben seit Jahresbeginn dramatische Verluste von über 58 % erlitten. Diese Entwicklung ist deutlich schwächer als die des Gesamtmarktes. Am 11. April fiel die Aktie um weitere 6 % auf 5,71 Euro, was einem Rückgang von über 77 % vom 52-Wochen-Hoch entspricht. Anleger reagieren nervös auf diese Talfahrt, da das Handelsvolumen erheblich gestiegen ist, was eine erhöhte Verkaufsbereitschaft signalisiert.
Strategien und Maßnahmen
Seit Januar versucht CEO Ashley Buchanan, den Abwärtstrend mit Umstrukturierungen zu stoppen. Dazu gehören Anpassungen bei Rabattaktionen wie Kohl’s Cash und die Umgestaltung der Ladenflächen, um den Verkauf zu fördern. Zusätzlich läuft ein harter Sparkurs: Bis April sollen 27 unrentable Filialen geschlossen werden, um sich auf profitablere Standorte zu konzentrieren. Auch der Amazon-Retourenservice wird in einigen Läden testweise eingestellt.
Prognosen und Auswirkungen
Die Prognosen für das Geschäftsjahr 2025 sind ernüchternd. Das Unternehmen erwartet einen Umsatzrückgang zwischen 5 und 7 %. Auch der erwartete Gewinn pro Aktie bleibt hinter den Erwartungen zurück. Fitch hat das Rating von Kohl’s aufgrund dieser operativen Herausforderungen herabgestuft. Analysten bleiben skeptisch, was die Zukunftsaussichten des Unternehmens angeht.
Wichtige Erkenntnisse: Die drastischen Kursverluste und die negativen Prognosen erfordern dringenden Handlungsbedarf für Kohl’s-Aktionäre. Ob die eingeleiteten Maßnahmen ausreichen, um den Abwärtstrend zu stoppen, bleibt abzuwarten. Anleger stehen vor der Entscheidung, ob sie ihre Anteile verkaufen oder auf eine Erholung hoffen sollen.