Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstandsunion (MIT), prognostiziert für die zweite Jahreshälfte 2025 signifikante Entlastungen für Unternehmen. Sie fordert von der neuen Bundesregierung die Einführung von Turbo-Abschreibungen und die Senkung der Stromsteuer als vorrangige Maßnahmen. Diese Schritte sollen laut Connemann sofortige Investitionsimpulse auslösen und das Wirtschaftswachstum fördern.
Prognosen und Auswirkungen
Connemann betont, dass Turbo-Abschreibungen in noch nie dagewesenem Umfang vereinbart wurden und als effizientes Mittel zur Förderung von Investitionen gelten. Sie sieht die Entlastung der Einkommensteuer an ein stärkeres Wirtschaftswachstum gebunden und plädiert dafür, Subventionen zu reduzieren, um strukturelle Entlastungen zu ermöglichen.
Wichtige Erkenntnisse: Die Diskussion um den Mindestlohn bleibt offen, da im Koalitionsvertrag keine explizite Erhöhung auf 15 Euro vereinbart wurde. Die Entscheidung obliegt der Mindestlohnkommission, ohne politische Zielvorgaben durch die neue Regierung. Connemanns Forderungen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und langfristig Wachstumsimpulse zu setzen.