Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei EXASOL

Hintergrund und Entwicklung

Der Datenbankspezialist EXASOL aus Nürnberg steht derzeit im Fokus der Anleger, nachdem die Aktie zum Wochenende einen deutlichen Rückgang verzeichnete. Am 11. April 2025 schloss die Aktie bei 2,71 Euro, was einem Tagesverlust von 3,56 Prozent entspricht. Im letzten Monat verlor die Aktie insgesamt 8,75 Prozent, was auf einen anhaltenden Abwärtstrend hindeutet. Der aktuelle Kurs liegt 24,51 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 3,59 Euro, das im März 2025 erreicht wurde.

Prognosen und Auswirkungen

Trotz der negativen Kursentwicklung sehen Analysten ein erhebliches Aufwärtspotenzial. Zwei Experten, die die Aktie beobachten, geben ein „Kaufen“-Urteil ab, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 4,75 Euro, was einem Potenzial von über 73 Prozent entspricht. Die Kursziele variieren zwischen 4,00 Euro und 5,50 Euro. Während EXASOL seit Jahresbeginn ein Plus von 16,81 Prozent aufweist, liegt der Kurs weiterhin 60,83 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 1,69 Euro aus dem Oktober des Vorjahres.

Wichtige Erkenntnisse: Analysten prognostizieren ein starkes Gewinnwachstum, trotz eines relativ hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von 37,71 für 2025. Das Unternehmen wird am 5. Mai 2025 ein Update für das erste Quartal veröffentlichen, welches weitere Hinweise auf die Geschäftsentwicklung liefern könnte. Diese Informationen sind entscheidend für Investoren, die überlegen, ob sie ihre Positionen in EXASOL halten, aufstocken oder verkaufen sollten.

Inhalt