Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Philip Morris Aktie im Fokus

Hintergrund und Entwicklung

Die Philip Morris Aktie zeigt trotz einer kurzfristigen Kursschwäche eine positive Entwicklung. Am 12. April 2025 notierte die Aktie bei 135,49 EUR, was einem Plus von 0,16% entspricht. Auf Monatssicht verzeichnete sie jedoch einen Rückgang von 7,20%, beeindruckte aber mit einer starken Jahresentwicklung von 62,77%. Die Aktie liegt aktuell 12,17% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 151,52 EUR.

Analystenbewertungen und Prognosen

Analysten zeigen sich optimistisch: Über 80% der 16 befragten Experten empfehlen die Aktie zum Kauf oder stufen sie als überdurchschnittlich ein. Ein Analystenhaus erhöhte kürzlich sein Kursziel von 160 auf 168 USD. Obwohl ein skeptischer Analyst sein Verkaufsvotum beibehielt, hob er das Kursziel von 120 auf 130 USD an. Dies deutet auf einen positiven Konsens bei den Marktbeobachtern hin.

Fundamentaldaten und Ausblick

Philip Morris plant wichtige Termine, darunter die Veröffentlichung der Q1-Ergebnisse am 23. April und die Jahreshauptversammlung am 7. Mai. Die Aktie wird mit einem erwarteten KGV von 20,93 für 2025 als hoch bewertet angesehen. Das KUV von 5,57 deutet ebenfalls auf eine Überbewertung hin. Dennoch schätzen Anleger die verlässliche Dividendenpolitik des Unternehmens, das im März 2025 eine Quartalsdividende von 1,35 USD je Aktie ausschüttete und die gleiche Summe für die nächste Auszahlung plant.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der robusten fundamentalen Situation zeigt die Aktie Schwächen, insbesondere in der Bewertung. Die kommenden Wochen mit wichtigen Unternehmensereignissen könnten entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung sein. Anleger sollten die Veröffentlichung der Quartalszahlen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Inhalt