Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: UPM-Kymmene Aktie

Hintergrund und Entwicklung

Die Aktie des finnischen Papier- und Forstkonzerns UPM-Kymmene zeigt nach einem kürzlichen 52-Wochen-Tief erste Anzeichen einer Erholung. Am 8. April 2025 fiel der Kurs auf 22,34 Euro, konnte sich jedoch bis zum vergangenen Freitag auf 23,05 Euro erholen, was einem Plus von 1,77 Prozent entspricht. Trotz dieser Erholung liegt der Kurs 26,78 Prozent unter dem Vorjahreswert und 35,47 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 35,72 Euro. Der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von 28,20 Euro (-18,25 Prozent) unterstreicht die anhaltende Schwäche.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten zeigen sich trotz der jüngsten Kursschwäche optimistisch. Von den 15 Experten, die die Aktie beobachten, empfehlen 73,3 Prozent einen Kauf oder eine Übergewichtung. Zwei Analysten-Upgrades am 8. April 2025 unterstreichen diesen Optimismus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 30,94 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 36,66 Prozent bedeutet. Zudem wurde am 28. März 2025 eine Zwischendividende von 0,75 Euro pro Aktie ausgezahlt. Die bevorstehende Veröffentlichung der Q1-Zahlen für 2025 am 24. April könnte weitere Impulse für den Kurs bringen.

Wichtige Erkenntnisse: Trotz der aktuellen Schwächephase sehen Analysten erhebliches Aufwärtspotenzial für die UPM-Kymmene Aktie. Anleger sollten die Veröffentlichung der Q1-Zahlen im Auge behalten, da diese neue Kursimpulse liefern könnten.

Inhalt