Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

VW-Chef Oliver Blume hat das für 2035 geplante Verbot von Verbrennungsmotoren in der Europäischen Union infrage gestellt. In einem Interview mit der “Neuen Osnabrücker Zeitung” betonte Blume die Notwendigkeit flexibler Übergangszeiträume und regelmäßiger “Prüfpunkte”, um den Fortschritt der Elektromobilität realistisch zu bewerten. Er argumentiert, dass die Einführung von E-Mobilität nicht allein durch die Produktion geeigneter Fahrzeuge gelingen kann, sondern auch von unterstützenden politischen Maßnahmen abhängt.

Prognosen und Auswirkungen

Blume lobte den Vorschlag der EU-Kommission, einen dreijährigen Ausgleichsmechanismus für die CO2-Flottenziele von 2025 bis 2027 einzuführen. Dieser Mechanismus soll sicherstellen, dass die CO2-Reduktion beibehalten wird, während den Herstellern Flexibilität eingeräumt wird, um ihre Ziele zu erreichen. Blume fordert ähnliche Überprüfungen für zukünftige Meilensteine wie 2030 und 2035.

Wichtige Erkenntnisse: Blume betont, dass neben den richtigen Fahrzeugen auch die Infrastruktur, wie ein ausgebautes Ladenetz und angemessene Energiepreise, entscheidend für den Erfolg der Elektromobilität sind. In Deutschland sieht er zwar Fortschritte entlang der Autobahnen, jedoch gibt es in städtischen und regionalen Bereichen noch erheblichen Nachholbedarf. Menschen benötigen Verlässlichkeit, insbesondere hinsichtlich der Infrastruktur.

Inhalt