Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Aktie von Aroundtown hat sich in einem herausfordernden Marktumfeld positiv entwickelt. Das Immobilienunternehmen präsentierte robuste Ergebnisse für das Jahr 2024, trotz eines leichten Rückgangs der Netto-Mieteinnahmen auf 1,18 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis (adjusted EBITDA) konnte um 1% auf 1,01 Milliarden Euro gesteigert werden. Der FFO I (Funds from Operations) sank jedoch auf 316 Millionen Euro (0,29 € pro Aktie), bedingt durch Portfoliobereinigungen und höhere Kosten.

Prognosen und Auswirkungen

Für 2025 hat Aroundtown einen FFO I zwischen 280 und 310 Millionen Euro (0,26-0,28 € pro Aktie) prognostiziert, was eine vorsichtige Planung im Zuge der strategischen Neuausrichtung widerspiegelt. Die Rückkehr an die Kapitalmärkte und die verstärkte Fokussierung auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) sind zentrale Aspekte der Unternehmensstrategie.

Besonders hervorzuheben ist der Anstieg des Anteils zertifizierter Büroflächen von 36% auf 65% und die Zertifizierung von 30% der Hotelimmobilien. Diese Investitionen in Nachhaltigkeit könnten langfristig einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Die Aktie schloss zuletzt bei 2,68 €, was einem Anstieg von 1,51% entspricht, liegt jedoch noch 16% unter dem 52-Wochen-Hoch von 3,20 €.

Wichtige Erkenntnisse: Die stabilen operativen Ergebnisse und die klare strategische Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien könnten das Potenzial von Aroundtown in der Zukunft steigern. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, ob ein Einstieg oder Verkauf der Aktie ratsam ist.

Inhalt