Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Heizölpreisentwicklung

Hintergrund und Entwicklung

Die Heizölpreise in Deutschland sind nach einem Zweijahrestief wieder deutlich gestiegen. Laut einer Analyse von Verivox, berichtet von der Funke-Mediengruppe, hat der Preis für 100 Liter Heizöl aktuell 93 Euro erreicht, während er im Mai noch bei 87 Euro lag. Dies entspricht dem niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Der Anstieg wird vor allem durch geopolitische Spannungen im Nahen Osten, insbesondere den Angriff Israels auf iranische Nuklearanlagen, verursacht. Diese Ereignisse haben zu Nervosität an den Märkten und einem Anstieg der Rohölpreise geführt.

Prognosen und Auswirkungen

Trotz des Preisanstiegs bleibt das Heizöl im langfristigen Vergleich günstig. In den Jahren 2024 und 2023 lagen die Preise bei 99 Euro bzw. 104 Euro, und 2022 sogar bei 131 Euro pro 100 Liter. Verivox empfiehlt, den Tank jetzt aufzufüllen, da der Preis im Vergleich zu den Vorjahren noch niedrig ist. Allerdings könnten die Preise aufgrund steigender CO2-Kosten im nächsten Jahr weiter steigen. Der CO2-Preis wird ab Januar 2026 zwischen 55 und 65 Euro liegen, was die Heizkosten für ein Einfamilienhaus mit 2.000 Litern Jahresverbrauch von 350 Euro auf bis zu 414 Euro erhöhen könnte.

Wichtige Erkenntnisse: Die Unsicherheiten im Nahen Osten und die steigenden CO2-Kosten könnten in naher Zukunft zu einem weiteren Anstieg der Heizölpreise führen. Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox, rät Hausbesitzern, sich über alternative Heizformen zu informieren, da langfristig mit höheren Heizölkosten zu rechnen ist. Der Staat unterstützt derzeit den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizungen mit bis zu 70 Prozent der Anschaffungskosten. Daher sollten Betroffene frühzeitig Modernisierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen.

Inhalt