Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Wall Street schloss am Donnerstag mit leichten Gewinnen, wobei die Berichtssaison im Mittelpunkt stand. Während Microsoft die Anleger enttäuschte, überzeugten Meta Platforms und Tesla mit ihren Geschäftsergebnissen. Der Dow-Jones-Index stieg um 0,4% auf 44.882 Punkte, der S&P-500 um 0,5% und der Nasdaq-Composite um 0,3%. Die US-Wirtschaft wuchs im vierten Quartal robust, jedoch etwas langsamer als prognostiziert. Der PCE-Deflator, ein von der Fed bevorzugtes Inflationsmaß, stieg auf 2,3%.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten erwarten, dass die Fed eine Zinssenkungspause einlegen könnte, was durch die aktuellen Daten gerechtfertigt scheint. Meta Platforms beeindruckte mit einem Kursanstieg von 1,6%, während Tesla um 2,8% zulegte. Microsoft fiel um 6,2% aufgrund eines langsamer wachsenden Cloud-Geschäfts. IBM erzielte dank ihrer KI-Strategie höhere Umsätze, obwohl der Gewinn zurückging. UPS verzeichnete einen Kursrückgang von 14,1% aufgrund eines negativen Ausblicks.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Zinspolitik der Fed beeinflussen. Der Euro stieg kurzzeitig, nachdem EZB-Präsidentin Christine Lagarde sprach, fiel jedoch wieder. Der Goldpreis erreichte ein Rekordhoch, getrieben von der Nachfrage nach sicheren Anlagen und einem schwächeren Dollar. Ölpreise stiegen leicht, während die Opec über mögliche Preissenkungen nachdenkt.