Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Der französische Infrastrukturkonzern Vinci hat im vergangenen Jahr die Erwartungen der Märkte übertroffen. Das Unternehmen meldete einen Anstieg des operativen Ergebnisses um etwa 8 Prozent auf 9,0 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg um 4 Prozent auf 71,6 Milliarden Euro. Unter dem Strich erhöhte sich der Gewinn um mehr als 3 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Infolge dieser positiven Entwicklung wird die Dividende um 25 Cent auf 4,75 Euro angehoben.

Prognosen und Auswirkungen

Für das kommende Jahr rechnet das Management von Vinci mit weiterem Umsatz- und Gewinnwachstum, selbst wenn die Auswirkungen höherer Unternehmenssteuern unberücksichtigt bleiben. Der Vorstandsvorsitzende Xavier Huillard betonte, dass die Passagierzahlen auf den von Vinci betriebenen Flughäfen die Zahlen vor der Covid-19-Pandemie übertreffen. Zudem verzeichnete das Energiegeschäft ein besonders starkes Wachstum.

Wichtige Erkenntnisse: Vinci profitiert von einem rekordhohen Auftragsbestand in den Bereichen Energie und Bau. Die Ernennung von Pierre Anjolras zum neuen CEO könnte zusätzliche Impulse für die zukünftige strategische Ausrichtung des Unternehmens geben.

Inhalt