Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Finanzmärkte stehen derzeit unter dem Einfluss mehrerer Faktoren, die sowohl die Konjunktur als auch die Politik betreffen. Ein zentrales Thema ist die Zollpolitik der Trump-Regierung, die laut Tom Barkin von der Richmond Fed größere wirtschaftliche Auswirkungen haben könnte als in der Vergangenheit. Die unklare Wirtschaftslage erschwert Prognosen zur Zinspolitik, da die jüngsten Zölle, insbesondere gegenüber Mexiko und Kanada, deutlich höher ausfallen als 2018.

Prognosen und Auswirkungen

In Deutschland wird diskutiert, wie die Verteidigung finanziert werden soll. Ökonom Volker Wieland schlägt vor, langfristig auf Schuldenfinanzierung zu verzichten und die Verteidigung aus den Einnahmen zu decken. Gleichzeitig empfiehlt Veronika Grimm, den Netzausbau im Rahmen der Energiewende gezielt zu priorisieren, um auf die tatsächlichen Engpässe zu reagieren.

In der Bankenaufsicht gibt es personelle Veränderungen: Nikolas Speer übernimmt die Leitung der Abteilung bei der Bafin. In Großbritannien sorgt die Zolloffensive der USA für Besorgnis, obwohl Premierminister Keir Starmer Fortschritte bei den Handelsgesprächen mit den USA meldet, um britische Waren von Zöllen auszunehmen.

Wichtige Erkenntnisse: Der ISM-Index zeigt eine Verlangsamung der US-Industrie im März, während S&P Global ein langsameres Wachstum verzeichnet. Die Zahl der offenen Stellen in den USA ist auf den niedrigsten Stand seit September 2024 gesunken. Diese Indikatoren deuten auf eine mögliche Abkühlung der Wirtschaft hin, was die Planung und Umsetzung von Wirtschaftsstrategien beeinflussen könnte.

Inhalt