Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Adidas

Hintergrund und Entwicklung

Adidas hat die Märkte mit einem beeindruckenden Quartalsergebnis überrascht, das ein Umsatzwachstum von 13% (währungsbereinigt) auf 6,15 Milliarden Euro zeigt. Ohne die Berücksichtigung der Yeezy-Verkäufe betrug das Wachstum sogar 17%. Der operative Gewinn hat sich fast verdoppelt und erreichte 610 Millionen Euro, wobei die operative Marge von 6,2% auf 9,9% anstieg. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass Adidas nach einem schwachen Vorjahr wieder auf Kurs ist.

Prognosen und Auswirkungen

Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist der Retro-Trend im Sneaker-Markt, insbesondere die “Terrace”-Linie, die von der Fußballkultur der 70er und 80er Jahre inspiriert ist. Dieser Trend hat sich nicht nur in Europa, sondern auch in Asien als Verkaufsschlager erwiesen. Branchenkenner betonen, dass Retro-Produkte weniger saisonalen Schwankungen unterliegen, was Adidas mehr Planungssicherheit bietet.

Wichtige Erkenntnisse: Analysten bleiben vorsichtig optimistisch. Die Bank of America hat das Kursziel auf 260 Euro gesenkt, hält jedoch an der Kaufempfehlung fest. 20 von 32 Analysten empfehlen den Kauf der Aktie, obwohl der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 261 Euro noch rund 16% beträgt. Die endgültigen Quartalszahlen am 29. April werden zeigen, ob der positive Trend anhält. Bis dahin dürften die jüngsten Zahlen den Aktienkurs weiter stützen, nachdem die Aktie allein in der vergangenen Woche über 9% gewonnen hat. Für Anleger stellt sich die Frage, ob dies der Beginn einer nachhaltigen Erholung oder nur eine vorübergehende Atempause in einem schwierigen Marktumfeld ist. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein.

Inhalt