Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Amadeus Fire Group hat die vorläufigen Finanzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 bestätigt. Der Umsatz sank leicht um 1,2% auf 436,9 Mio. €, während der operative Rohertrag um 2,8% auf 236,7 Mio. € zurückging, was zu einer operativen Rohertragsmarge von 54,2% führte. Diese Kennzahlen spiegeln einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr wider. Der operative Gewinn (EBITA) fiel um 21% auf 55,5 Mio. €, was auf gesunkene Erträge im Segment Personaldienstleistungen und Investitionen in die digitale Transformation zurückzuführen ist.

Prognosen und Auswirkungen

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Amadeus Fire Group keine wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der Umsatz wird zwischen 387 und 417 Mio. € prognostiziert, mit einem operativen EBITA von 36 bis 44 Mio. €. Die operative EBITA-Marge wird bei etwa 10% liegen. Der Fachkräftemangel und der demografische Wandel bieten jedoch mittelfristig positive Perspektiven für das Unternehmen.

Segmentanalyse

Im Segment Personaldienstleistungen konnte das Interim Management nur teilweise den Rückgang in der Zeitarbeit und Personalvermittlung ausgleichen. Der Segmentumsatz sank um 4,8% auf 268,8 Mio. €. Der Bereich Weiterbildung hingegen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 9,6% auf 168,5 Mio. €, was auf positive Maßnahmen aus dem Vorjahr zurückzuführen ist.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die erwartete Marktentwicklung beeinflussen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung und den Fachkräftemangel. Die geplanten IT-Investitionen sollen die Effizienz steigern, während der Fokus auf organischem Wachstum liegt. Der Vorstand schlägt eine Dividende von 4,03 € pro Aktie vor, was rund zwei Drittel des Nettogewinns darstellt.

Inhalt