Marktanalyse: Schockierende EPS-Korrekturen
Hintergrund und Entwicklung
Die Analysten haben für das erste Quartal 2025 ihre Gewinnprognosen für Unternehmen im S&P 500 deutlicher als üblich gesenkt. Laut aktuellen Daten von FactSet fiel die aggregierte Bottom-up-EPS-Schätzung zwischen dem 31. Dezember und dem 27. Februar um 3,5 Prozent, von 62,89 US-Dollar auf 60,66 US-Dollar. Dieser Rückgang ist stärker als die durchschnittlichen Kürzungen der letzten fünf, zehn, 15 und 20 Jahre. In den vergangenen fünf Jahren lag die durchschnittliche Kürzung der EPS-Schätzungen in den ersten beiden Monaten eines Quartals bei 2,6 Prozent, was auch für die letzten zehn Jahre gilt. Über die vergangenen 15 Jahre betrug der Rückgang im Schnitt 2,4 Prozent.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten erwarten, dass diese EPS-Korrekturen die kommenden Berichtssaisons beeinflussen werden. Die deutlichen Kürzungen könnten auf breitere wirtschaftliche Unsicherheiten und Herausforderungen hindeuten, die sich auf die Unternehmensgewinne auswirken. Es wird spekuliert, dass Faktoren wie steigende Zinssätze, geopolitische Spannungen und anhaltende Lieferkettenprobleme zu dieser Entwicklung beigetragen haben könnten.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren könnten die Märkte weiterhin belasten, was zu einer erhöhten Volatilität führen könnte. Investoren sollten diese Entwicklungen genau beobachten und ihre Anlagestrategien entsprechend anpassen.