Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends im Bereich Bankanleihen

Hintergrund und Entwicklung

Der Markt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen im EUR-Benchmark-Format hat im ersten Quartal 2025 ein Rekordniveau erreicht. Laut Dr. Susanne Knips, Senior Credit Analyst bei der Helaba, summierte sich das emittierte Volumen auf rund 83 Milliarden Euro. Dies übertraf nicht nur das bisherige Spitzenvolumen des ersten Quartals 2023, sondern stellt auch einen Anstieg von 21% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar. Der Mittelwert der vorangegangenen sieben Auftaktquartale wurde um nahezu 50% überstiegen.

Prognosen und Auswirkungen

Die Hauptfaktoren für das aktive Geschehen am Primärmarkt waren hohe Fälligkeiten und ein günstiges Marktumfeld, obwohl Unsicherheiten über zukünftige Entwicklungen bestehen. Diese Dynamik könnte sich fortsetzen, sollten die Marktbedingungen stabil bleiben. Anleger und Investoren sollten jedoch die Risiken und Chancen sorgfältig abwägen, bevor sie in diese Wertpapiere investieren.

Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren, wie unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen oder regulatorische Änderungen, könnten die Marktbedingungen beeinflussen und somit die Attraktivität von Bankanleihen in der Zukunft verändern.

Inhalt