Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Die Vorsitzende der Mittelstandsunion, Gitta Connemann (CDU), prognostiziert für die zweite Jahreshälfte 2025 signifikante Entlastungen für Unternehmen. Sie fordert von der neuen Bundesregierung, Turbo-Abschreibungen und die Senkung der Stromsteuer als Sofortmaßnahmen zu beschließen. Laut Connemann könnten diese Maßnahmen schnell Wirkung zeigen und dringend benötigte Investitionsschübe auslösen. Die CDU-Abgeordnete betont, dass es Turbo-Abschreibungen in diesem Umfang noch nie gegeben habe und sieht darin ein effizientes Instrument zur Ankurbelung der Wirtschaft.

Prognosen und Auswirkungen

Connemann unterstreicht, dass weitere Entlastungen, wie die Senkung der Einkommensteuer, von einem starken Wirtschaftswachstum abhängig sind. Um die geplanten Maßnahmen zu finanzieren, müssten laut Connemann in allen Ministerien Sparmaßnahmen erfolgen. Ein Beispiel hierfür ist die Reduzierung von Subventionen, um strukturelle Entlastungen zu ermöglichen.

Wichtige Erkenntnisse: Die Forderung nach einem Mindestlohn von 15 Euro, wie von der SPD vorgeschlagen, sei nicht im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Connemann hebt hervor, dass die Entscheidung darüber bei der Mindestlohnkommission liege und keine politischen Vorgaben von der neuen Regierung gemacht würden.

Inhalt