Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends

Hintergrund und Entwicklung

Am Donnerstag erlebte der Dax einen deutlichen Rückgang, beeinflusst durch die Ankündigung neuer US-Zölle. Der Index schloss den Xetra-Handelstag bei 21.717 Punkten, was einem Verlust von 3,0 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Trotz einer kurzen Erholungsphase am Vormittag blieb der Dax im Minus. Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets, kommentierte, dass die Zollankündigungen von Donald Trump sowohl Handelspartner als auch Investoren überraschten und weltweit negative Auswirkungen auf die Aktienindizes hatten.

Prognosen und Auswirkungen

Stanzl merkte an, dass die Märkte im vergangenen August ähnliche Einbrüche erlebten, sich jedoch erholten, da sich die befürchtete Rezession nicht in den Wirtschaftsdaten widerspiegelte. Ob sich diese Erholung wiederholen kann, ist angesichts der aktuellen Unsicherheiten unklar. Die Dauer der aktiven Zölle wird entscheidend für den wirtschaftlichen Schaden sein. Anleger könnten wieder Vertrauen in Aktien gewinnen, wenn die US-Regierung Verhandlungsbereitschaft zeigt und positive Ergebnisse erzielt.

Einige Aktien wie Vonovia, E-On und Rheinmetall hielten sich gut und führten die Kursliste in Frankfurt an. Adidas-Aktien bildeten das Schlusslicht. Unterdessen fiel der Gaspreis um fünf Prozent auf 39 Euro pro Megawattstunde, was auf einen Verbraucherpreis von 8 bis 10 Cent pro Kilowattstunde hindeutet, sollten die Preise stabil bleiben. Der Ölpreis für Brent-Rohöl sank ebenfalls um 7,0 Prozent auf 69,73 US-Dollar pro Fass.

Wichtige Erkenntnisse: Die Entwicklungen zeigen, dass die Marktteilnehmer auf politische Entscheidungen sehr sensibel reagieren. Die Unsicherheit durch die US-Zölle könnte zu weiteren Verwerfungen führen, sollten keine positiven Gespräche folgen. Die europäische Gemeinschaftswährung erfuhr am Nachmittag einen Anstieg, wobei ein Euro 1,1079 US-Dollar wert war, was einem Plus von 2,31 Prozent entspricht.

Inhalt