Marktanalyse: Deka erwartet Gewinnrückgang 2025
Hintergrund und Entwicklung
Die Deka-Gruppe prognostiziert für 2025 einen weiteren Gewinnrückgang, was das zweite Jahr in Folge wäre. Diese Prognose wird durch anhaltende geopolitische Spannungen und herausfordernde wirtschaftliche Rahmenbedingungen beeinflusst. Im Jahr 2024 verzeichnete Deka bereits einen Rückgang des wirtschaftlichen Ergebnisses um 8 Prozent auf 892,2 Millionen Euro, nachdem das Vorjahresergebnis von 971,5 Millionen Euro durch positive Bewertungseffekte gestützt wurde.
Prognosen und Auswirkungen
Für 2025 erwartet Deka ein Wirtschaftliches Ergebnis von rund 800 Millionen Euro. Trotz einer verbesserten Marktlage im letzten Jahr, die es Deka ermöglichte, die Risikovorsorge im Kredit- und Wertpapiergeschäft zu senken, bleibt die Prognose vorsichtig. Das Zinsergebnis stieg um 8 Prozent auf 527 Millionen Euro, während das Provisionsergebnis um 2,4 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro wuchs. Gleichzeitig sank das Finanzergebnis um 58 Prozent auf 143,5 Millionen Euro, hauptsächlich aufgrund negativer Bewertungseffekte bei eigenen Emissionen.
Wichtige Erkenntnisse: Die Gesamtvertriebsleistung stieg auf 28,9 Milliarden Euro, wobei der Großteil aus dem Privatkundengeschäft stammt. Trotz dieser Entwicklungen blieb die Ausschüttung an die Sparkassen stabil bei 300 Millionen Euro. Deka plant für 2025, ähnlich wie 2024, fast 400 neue Beschäftigte einzustellen, was zu einem leichten Anstieg der Aufwendungen auf 1,33 Milliarden Euro führte. Dies resultierte in einer Verschlechterung des Aufwands-Ertrags-Verhältnisses auf 59,2 Prozent im Vergleich zu 54,4 Prozent im Vorjahr.