Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Deutsche Bank Research hat die Einstufung der Nordex AG, einem führenden Hersteller von Windturbinen, auf ‘Buy’ belassen und das Kursziel von 19 auf 20 Euro angehoben. Die Entscheidung basiert auf der Analyse von Analyst John Kim, der für die kommenden Quartalszahlen des Unternehmens Aufträge leicht über den Konsensschätzungen erwartet, während Umsatz und operatives Ergebnis (Ebitda) knapp darunter liegen könnten. Besonders positiv sei die geringere Abhängigkeit vom US-Markt und das fehlende Engagement im Offshore-Windanlagenbereich, was Nordex im Vergleich zur Konkurrenz vorteilhafter positioniert.
Prognosen und Auswirkungen
Für das Jahr 2025 hebt Kim seine Annahmen für Aufträge, Umsatz und Margen leicht an, was auf eine positive Entwicklung des Unternehmens hindeutet. Neben der Deutschen Bank haben auch andere Analystenhäuser wie Jefferies und Goldman Sachs ihre Kursziele für Nordex angehoben und die Einstufung auf ‘Buy’ belassen, was das Vertrauen in die zukünftige Performance des Unternehmens unterstreicht.
Wichtige Erkenntnisse: Analysten sehen in der Energiewende und der verstärkten Nachfrage nach erneuerbaren Energien einen wichtigen Treiber für Nordex. Großaufträge, wie die kürzlich gemeldeten Projekte in Finnland und der Türkei, bei denen Nordex insgesamt 178 Windturbinen liefern wird, stärken die Marktposition des Unternehmens. Diese Entwicklungen spiegeln sich auch in den Kurszielen der Analysten wider, die eine positive Kursentwicklung erwarten.