Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die US-Börsen zeigen am Freitag ein gemischtes Bild. Während der Dow Jones Industrial um 0,4 Prozent höher notiert, bleiben Anleger bei Technologiewerten an der Nasdaq weiterhin zurückhaltend. Der Nasdaq 100 wird nur leicht um 0,1 Prozent höher erwartet. Die US-Indizes steuern auf ein negatives Ergebnis für den Februar zu, wobei der Nasdaq 100 und der S&P 500 im bisherigen Jahresverlauf Verluste verzeichnen.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten machen die jüngsten Ankündigungen des US-Präsidenten zu neuen Zollmaßnahmen für die Unsicherheiten an den Märkten verantwortlich. Diese betreffen nicht nur die USA, sondern auch Europa. Die Sorge um globale Handelskonflikte, gepaart mit einer zunehmenden Risikoaversion der Investoren, verstärken den Abwärtsdruck an den Märkten.
Besonders betroffen ist der Chipriese Nvidia, dessen Aktie im vorbörslichen Handel um 1,7 Prozent nachgibt. Trotz guter Unternehmenszahlen haben die Papiere in diesem Jahr über zehn Prozent verloren. Auch die Aktien von Dell und HP stehen unter Druck, mit vorbörslichen Verlusten von 7,5 bzw. 3,7 Prozent. Bei Dell sind die Anleger besorgt über die Rentabilität von KI-optimierten Servern, während HP eine enttäuschende Gewinnspanne für das zweite Quartal erwartet.
NetApp, ein Anbieter im Bereich Cloud-Computing und Datenmanagement, sieht sich ebenfalls mit einem Kurseinbruch konfrontiert. Die Aktien fallen vorbörslich um 14 Prozent, nachdem das Unternehmen seine Prognosen gesenkt hat. Experten bemängeln die Vertagung von Großaufträgen, die zuvor für positive Ergebnisse gesorgt hatten.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren wie die US-Zollpolitik belasten zudem chinesische Unternehmen wie Alibaba und Baidu, deren Aktien vorbörslich um bis zu 3,6 Prozent fallen. Auch die Aktien der Apothekenkette Walgreens Boots Alliance verlieren 2,3 Prozent, nachdem Deutsche Bank Research eine Verkaufsempfehlung ausgesprochen hat.