Marktanalyse: Sixt-Aktien im Fokus
Hintergrund und Entwicklung
Die DZ Bank hat die Sixt-Stammaktien von ‘Halten’ auf ‘Kaufen’ hochgestuft und den fairen Wert von 75 auf 100 Euro angehoben. Diese Entscheidung fiel nach der Veröffentlichung der vorläufigen Jahreszahlen, die weitgehend den Markterwartungen entsprachen. Analyst Dirk Schlamp begründet die Hochstufung mit der robusten Nachfrage nach Reisen, der Stabilisierung der Restwertrisiken und der historisch niedrigen Bewertung der Sixt-Aktien.
Prognosen und Auswirkungen
Die Deutsche Bank Research hat ebenfalls das Kursziel für Sixt von 102 auf 105 Euro angehoben und die Einstufung auf ‘Buy’ belassen. Der Ausblick des Autovermieters auf 2025 scheint positiv, was die Attraktivität der Aktien weiter steigern könnte. Die Privatbank Berenberg hingegen hat das Kursziel von 80 auf 90 Euro erhöht, die Einstufung jedoch auf ‘Hold’ belassen, nach einem enttäuschenden Prognoseverlauf.
Wichtige Erkenntnisse: Die Hochstufung durch die DZ Bank könnte das Interesse von Investoren an Sixt erhöhen, besonders in einem Umfeld stabiler Nachfrage und solider finanzieller Prognosen. Dennoch ist Vorsicht geboten, da unvorhergesehene Risiken die Marktentwicklung beeinflussen könnten.