Marktanalyse: EFTA und Ukraine erneuern Handelsbeziehungen
Hintergrund und Entwicklung
Am 8. April 2025 haben die EFTA-Staaten ein modernisiertes Freihandelsabkommen mit der Ukraine in Kiew unterzeichnet. Dies geschieht vor dem Hintergrund des anhaltenden russischen Angriffskriegs, den Liechtenstein und andere EFTA-Mitglieder scharf verurteilen. Das Abkommen wurde erstmals im Juni 2023 beim EFTA-Ministertreffen in Schaan beschlossen und unterstützt die wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit.
Prognosen und Auswirkungen
Das modernisierte Abkommen umfasst neue Kapitel über digitalen Handel, kleine und mittlere Unternehmen sowie Handel und nachhaltige Entwicklung. Es enthält überarbeitete Bestimmungen zum Warenhandel, Handelserleichterungen und den Schutz des geistigen Eigentums. Diese Neuerungen schaffen einen Rahmen für die Förderung von Innovationen und die Unterstützung der digitalen Wirtschaft. Zudem reflektiert das Abkommen das gemeinsame Engagement für nachhaltige Entwicklung, indem es wirtschaftliches Wachstum mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbindet.
Wichtige Erkenntnisse: Das Abkommen ist ein bedeutender Meilenstein für die wirtschaftliche Integration der Ukraine in Europa und könnte den Wiederaufbau des Landes durch die Schaffung neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten unterstützen.