Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
In der Kalenderwoche 15 des Jahres 2025 stehen am KMU-Anleihemarkt wichtige Entwicklungen an. Die Iute Group plant die Emission einer neuen Unternehmensanleihe mit einem Mindestvolumen von 125 Millionen Euro. Inhaber der bestehenden Anleihe 2021/26 haben die Möglichkeit, diese in die neue Anleihe zu tauschen oder gegen Barzahlung zurückzugeben. Die neue Anleihe wird mit einem Mindestzinssatz von 11% p.a. und einer Laufzeit von fünf Jahren ausgestattet sein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 2. Mai 2025.
Prognosen und Auswirkungen
Hertha BSC plant, die Laufzeit seiner Anleihe um drei Jahre zu verlängern und die Zinsen zu reduzieren. Eine schriftliche Abstimmung hierzu ist bereits im Gange. Domaines Kilger steht vor einer finanziellen Restrukturierung und hat eine Abstimmung ohne Versammlung initiiert, um die Bedingungen ihrer Anleihe 2020/2025 zu ändern.
Weitere Unternehmen wie Katjes International und FCR Immobilien berichten über solide Geschäftsergebnisse. Katjes International verzeichnete 2024 einen Umsatzanstieg von 4% auf 392,6 Millionen Euro und eine EBITDA-Marge von 11%. FCR Immobilien schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gesamtumsatz von 54,1 Millionen Euro ab und plant eine Dividendenerhöhung.
Schalke 04 hat Frank Baumann als neuen Sportvorstand ernannt, während die WeGrow AG ihre Aktien im Primärmarkt der Börse Düsseldorf gelistet hat. Die UBM Development AG meldet für 2024 eine stabile Liquidität von 200 Millionen Euro und eine deutliche Reduzierung der Verluste.
Wichtige Erkenntnisse: Die Anleihemärkte zeigen eine Mischung aus Restrukturierungen und neuen Emissionen. Die Unternehmen passen sich an die aktuellen Marktbedingungen an, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren birgt. Nicht bedachte Faktoren, wie Änderungen in der Zinspolitik oder wirtschaftliche Unsicherheiten, könnten die Anleihemärkte erheblich beeinflussen.