Marktanalyse: Aktuelle Trends bei NASCO AG
Hintergrund und Entwicklung
Die NASCO Energie & Rohstoff AG, ein in Hamburg ansässiges Unternehmen, hat kürzlich fünf Bohrgenehmigungen für ihre Tochtergesellschaft NSC Helium Colorado, LLC erhalten. Diese Genehmigungen wurden am 18. Februar 2025 von der Colorado Energy and Carbon Management Commission erteilt. Die Bohrungen sollen Anfang April 2025 beginnen und sind Teil der langfristigen Strategie von NASCO, die Heliumproduktion zu steigern und das Ressourcenpotenzial zu maximieren.
Details der Bohrungen
Die Bohrungen werden mit der Air Drilling-Technik durchgeführt, die komprimierte Luft anstelle von Flüssigkeiten verwendet. Diese Methode ist besonders in stabilen geologischen Formationen effektiv, die ohne Bohrspülung offen bleiben. Jede Bohrung ist auf eine Tiefe von 430 Metern ausgelegt.
Prognosen und Auswirkungen
NASCO hat seit 2014 in den Ausbau ihrer Helium-Aktivitäten investiert, insbesondere in der “Four-Corner-Region” der USA. Die Lagerstätten in dieser Region weisen einen überdurchschnittlich hohen Heliumanteil von mehr als fünf Volumenprozent auf, was sie besonders wertvoll macht. Im Vergleich dazu gelten 0,5 Volumenprozent als wirtschaftliche Untergrenze.
Die weltweite Nachfrage nach Helium steigt kontinuierlich, was zu steigenden Preisen führt. Helium wird in vielen Bereichen benötigt, darunter als Kältemittel in der Medizin, als Schweißmittel und in der Luftfahrt. NASCO ist gut positioniert, um von dieser steigenden Nachfrage zu profitieren, insbesondere in den USA, dem größten Heliummarkt der Welt.
Wichtige Erkenntnisse: NASCOs strategische Investitionen in Helium und die Erschließung neuer Bohrungen könnten ihre Marktposition stärken und zur Sicherung kritischer Rohstoffe beitragen. Die Genehmigungen unterstreichen die operative Professionalität und das Engagement des Unternehmens für Umweltschutz.