Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends in der KW 10 / 2025

Hintergrund und Entwicklung

In der zehnten Kalenderwoche 2025 stehen Aktien mit relativer Stärke im Fokus, da sich einige Titel den negativen Trends der US-Märkte widersetzen. Trotz eines volatilen Marktumfelds gibt es Unternehmen, die durch stabile Geschäftsmodelle oder besondere Marktpositionen hervorstechen.

Top-Aktien mit relativer Stärke

Eli Lilly (LLY): Das Pharmaunternehmen verzeichnet Erfolge mit seinen Diabetes- und Abnehmmitteln, was durch den wachsenden Bedarf im Gesundheitssektor unterstützt wird. Die alternde Bevölkerung und der erhöhte medizinische Bedarf treiben das Wachstum an.

Quimica (SQM): Als einer der größten Lithiumproduzenten profitiert die Sociedad Quimica y Minera de Chile von der steigenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge. Die natürlichen Ressourcen Chiles bieten eine strategische Position im globalen Markt.

TG Therapeutics (TGTX): Dieses biopharmazeutische Unternehmen fokussiert sich auf Therapien für B-Zell-Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen. Partnerschaften zur Entwicklung und Vermarktung neuer Medikamente sind zentral für die Unternehmensstrategie.

Uber Technologies (UBER): Uber verbindet Mitfahrer mit Fahrern und ist weltweit in über 63 Ländern aktiv. Die Plattform bedient Millionen von Nutzern monatlich und diversifiziert ihre Dienstleistungen kontinuierlich.

VanEck Goldminers ETF (GDX): Gold bleibt ein sicherer Hafen in unsicheren Zeiten. Dieser ETF investiert in Gold- und Silberminen, die von der Preisentwicklung des Goldes profitieren.

Prognosen und Auswirkungen

Analysten erwarten, dass die genannten Unternehmen aufgrund ihrer starken Marktpositionen und strategischen Ausrichtungen weiterhin relativ stark bleiben. Besonders im Bereich der erneuerbaren Energien und der Gesundheitsversorgung sind positive Entwicklungen zu beobachten.

Wichtige Erkenntnisse: Unvorhergesehene Marktentwicklungen oder politische Ereignisse könnten die Prognosen beeinflussen. Anleger sollten daher die relevanten Risikohinweise und Interessenkonflikte, insbesondere bei Anlageempfehlungen, beachten.

Weitere Informationen zu möglichen Interessenkonflikten können auf der Website von ratgeberGELD.at abgerufen werden.

Inhalt