Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei Warimpex

Hintergrund und Entwicklung

Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG, ein in der Immobilienbranche tätiges Unternehmen, steht vor einem herausfordernden Jahr 2025. Laut East Value Research GmbH wird das Unternehmen seine Ergebnisse von 2024 am 29. April veröffentlichen. Diese werden voraussichtlich hinter den vorherigen Prognosen zurückbleiben. Die Geschäftsführung sieht 2025 als Übergangsjahr, in dem der Fokus auf der Erhöhung der Belegungsraten und dem Schuldenabbau liegt. Warimpex plant, neue Wohnprojekte in Krakau zu entwickeln, um von der wachsenden Nachfrage nach Wohnraum zu profitieren.

Prognosen und Auswirkungen

Der Analyst Adrian Kowollik von East Value Research hat die Kaufempfehlung für Warimpex beibehalten, jedoch die Umsatz- und EBITDA-Prognosen für 2024 um 10,2% bis 34,2% gesenkt. Die neuen Schätzungen belaufen sich auf 21,9 Millionen Euro für den Umsatz und 1,8 Millionen Euro für das EBITDA. Der faire Wert der Aktie wird nun auf 1,14 Euro pro Aktie geschätzt, was eine Erhöhung gegenüber dem vorherigen Wert von 1 Euro bedeutet. Das Unternehmen hat seine russischen Vermögenswerte im Oktober 2024 verkauft, was zu einem einmaligen Verlust von 67,4 Millionen Euro führte.

Wichtige Erkenntnisse: Die Nettoverschuldung von Warimpex bleibt ein bedeutendes Risiko, da sie trotz der Fokussierung auf langfristige Schulden hoch ist. Die Entscheidung, Wohnungen in Krakau zu bauen, könnte jedoch kurzfristig Liquidität bringen, da solche Projekte schnell realisiert und verkauft werden können. Warimpex betreibt Büros in Krakau, Lodz und Budapest und ein Hotel in Darmstadt. Die geplanten neuen Büroprojekte in Krakau und Darmstadt sollen starten, sobald sich die Marktbedingungen verbessern.

Inhalt