Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Am 5. Februar 2025 hat die EP Global Commerce GmbH, eine von Daniel Kretínský kontrollierte Holdinggesellschaft, ein öffentliches Delisting-Erwerbsangebot für die METRO AG angekündigt. Die Bieterin plant, sämtliche nennwertlosen Inhaberstammaktien und stimmrechtslosen Inhabervorzugsaktien der METRO AG zu erwerben. Das Angebot umfasst eine Geldleistung von 5,33 Euro je METRO Aktie.
Prognosen und Auswirkungen
EP Global Commerce hat zudem vereinbart, dass die METRO AG die Zulassung ihrer Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse widerruft. Dies soll spätestens zehn Tage vor Ablauf der Annahmefrist des Delistingangebots geschehen. Nach dem Delisting sollen die Aktien nicht mehr im Freiverkehr an deutschen Börsen gehandelt werden. Die Angebotsunterlagen werden auf der Webseite von EP Global Commerce veröffentlicht, sobald die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht die Veröffentlichung genehmigt hat.
Wichtige Erkenntnisse: Analysten erwarten, dass das Delistingangebot die Marktposition von Daniel Kretínský stärkt, der bereits knapp 50% der METRO-Anteile hält. Das Angebot unterliegt dem deutschen Recht und bestimmten US-amerikanischen Wertpapiergesetzen. Investoren sollten die Angebotsunterlage gründlich prüfen, da sie wichtige Informationen enthält.