Marktanalyse: Ethereum unter Druck
Hintergrund und Entwicklung
Der Ethereum-Kurs hat seit Ende 2024 einen starken Rückgang verzeichnet und liegt nun deutlich unter wichtigen Unterstützungsniveaus. Von Höchstständen über 4.000 Dollar ist der Preis auf unter 1.900 Dollar gefallen. Die 2.000-Dollar-Marke gilt als entscheidender Support für eine mögliche Trendwende. Die Marktkapitalisierung ist auf 227 Milliarden Dollar gesunken, während die Marktdominanz von 16% auf 8,3% zurückgegangen ist, dem niedrigsten Stand seit April 2020.
Prognosen und Auswirkungen
Analysten führen die Schwäche von Ethereum auf mehrere Faktoren zurück. Einerseits wurde ETH von der allgemeinen Marktkorrektur erfasst, andererseits leidet die Kryptowährung unter zunehmender Konkurrenz durch alternative Blockchains wie Solana und Layer-2-Lösungen wie Arbitrum und Optimism. Sollte der 1.800-Dollar-Support nicht gehalten werden, droht ein weiterer Rückgang auf 1.600 oder sogar 1.500 Dollar. Für eine positive Entwicklung ist es entscheidend, dass Ethereum schnell wieder über die 2.000-Dollar-Marke steigt.
Wichtige Erkenntnisse: Nicht bedachte Faktoren wie die Konkurrenz durch alternative Blockchains und Layer-2-Lösungen könnten den Druck auf Ethereum weiter erhöhen. Anleger sollten mögliche Investitionsalternativen und das Risiko weiterer Verluste im Auge behalten.