Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Trends bei der Evonik Aktie

Hintergrund und Entwicklung

Die Evonik Aktie zeigt einen positiven Trend, der sich fortsetzt. Der Spezialchemiekonzern Evonik Industries AG konnte seinen Jahresumsatz um beeindruckende 25% auf 15,2 Milliarden Euro steigern. Diese Entwicklung wird durch höhere Verkaufspreise und eine strategische Marktpositionierung unterstützt. Trotz eines leichten Rückgangs in der letzten Woche weist die Aktie seit Jahresbeginn ein Plus von fast 26% auf. Besonders das Segment Nutrition & Care trug durch höhere Verkaufspreise und Kosteneinsparungen zur positiven Entwicklung bei.

Prognosen und Auswirkungen

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet Evonik ein bereinigtes EBITDA zwischen 2,0 und 2,3 Milliarden Euro und eine Cash-Conversion-Rate von etwa 40%. Die Kapitalrendite (ROCE) soll weiter verbessert werden. Diese optimistischen Aussichten basieren auf einem disziplinierten Kosten- und Investitionsmanagement, das die Rentabilität weiter steigern soll. Die Aktie verzeichnete in den letzten 30 Tagen einen Anstieg von 9,76%, trotz einer Volatilität von über 40% auf annualisierter Basis.

Wichtige Erkenntnisse: Die robuste internationale Positionierung von Evonik, insbesondere in den USA, schützt das Unternehmen vor Handelskonflikten. Rund 80% der in den USA verkauften Produkte werden auch dort hergestellt, was Evonik in die Lage versetzt, von Schutzzöllen zu profitieren. Die Aktionäre können sich über eine stabile Dividende von 1,17 Euro pro Aktie freuen, was einer Rendite von etwa 6% entspricht. Diese Maßnahmen und die Marktpositionierung stärken die Position von Evonik im internationalen Handelsumfeld.

Inhalt