Sicher Geld anlegen

Marktanalyse: Aktuelle Inflationstrends

Hintergrund und Entwicklung

Die Inflationsrate in Deutschland hat zu Beginn des Jahres 2025 an Dynamik verloren. Nach mehreren Anstiegen in den Vormonaten sank die Rate im Januar auf 2,3 Prozent. Experten prognostizieren, dass sich dieser Wert im Februar fortsetzen wird. Das Statistische Bundesamt wird die offiziellen Zahlen zur Verbraucherpreisentwicklung im Februar an diesem Freitag veröffentlichen.

Prognosen und Auswirkungen

Ökonomen rechnen damit, dass trotz einer möglichen Stagnation der jährlichen Inflationsrate, die Preise für Waren und Dienstleistungen von Januar auf Februar um 0,4 Prozent steigen könnten. Diese Preissteigerungen erhöhen die Sorge der Verbraucher über die Lebenshaltungskosten, welche in Umfragen häufig als eine der größten Befürchtungen angegeben wird.

Wichtige Erkenntnisse: Obwohl die große Teuerungswelle gebrochen scheint und die Bundesbank eine weitere Abnahme der Inflation erwartet, müssen sich die Verbraucher in Deutschland auf ein insgesamt höheres Preisniveau einstellen, so Bundesbank-Präsident Joachim Nagel.

Inhalt