Marktanalyse: Aktuelle Trends
Hintergrund und Entwicklung
Die Frankfurter Börse zeigt zum Ende einer turbulenten Woche eine Erholung. Der DAX legte in den ersten Handelsminuten am Freitag um 1,13 % auf 20.795,60 Punkte zu. Dies deutet auf ein Wochenplus von 0,7 % hin. Der MDax stieg um 1,06 % auf 25.976,22 Punkte, während der EuroStoxx 50 um 1 % zulegte. Diese positiven Entwicklungen folgen auf die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, kürzlich verhängte Sonderzölle für die meisten Länder auszusetzen, obwohl die Handelsbeziehungen zu China angespannt bleiben. Die US-Berichtssaison, die am Nachmittag mit den Quartalsberichten von JPMorgan, Wells Fargo und Morgan Stanley beginnt, steht im Fokus. Neue Preisdaten aus den USA bieten weitere Einblicke in die Inflationsentwicklung.
Prognosen und Auswirkungen
Die Analysten der Landesbank Helaba betonen, dass der DAX zwar die 200-Tage-Durchschnittslinie überwunden hat, jedoch die mittelfristig wichtige 100-Tage-Linie bei 21.269 Punkten noch nicht erreicht wurde. Der fehlende Rückenwind von den Überseemärkten, insbesondere nach der Kurskorrektur in New York, und ein gemischtes Bild in Asien, tragen zur Unsicherheit bei. Trotz der Unsicherheiten im Handel bleibt Morgan Stanley optimistisch für Nvidia, getrieben durch die starke Nachfrage nach KI und eine flexible Lieferkette.
Wichtige Erkenntnisse: Die aktuelle Markterholung wird durch geopolitische Entwicklungen beeinflusst, insbesondere durch die US-Zollpolitik. Die beginnende US-Berichtssaison könnte weitere Impulse liefern. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da sich die Märkte von den internationalen Entwicklungen beeinflussen lassen.